Hörmotive: Die Feldlerche

Feldlerche Spektrogramm

Einst einer der häufigsten Vögel in unserer Kulturlandschaft

War die Feldlerche einst einer der häufigsten Vögel in unserer Kulturlandschaft, so ist ihr Bestand hier rückläufig und fast schon als gefährdet anzusehen. Bedenklich ist, dass dieser ehemalige „Allerwelts-Vogel“ der Feldmark mit unserer heutigen intensiven Landwirtschaft nicht mehr zurechtkommt.

(vollständig lesen)
09. Juli 2020 | | Hörmotive

Hörmotive: Lautstark und vielstimmig beginnt der Tag

Anfang Juni gegen vier Uhr, noch vor Sonnenaufgang, ertönen diese vielen Stimmen

Die Lebrader Teiche sind ein Naturschutzgebiet, eine Vogelfreistätte von etwa 144 Hektar Fläche, die vom NABU betreut wird. Die Kreisstraße L53 führt mitten durch die einstmals zur Fischzucht künstlich geschaffenen Teichanlagen.

(vollständig lesen)
06. Juli 2020 | | Hörmotive

Dass uns der Anblick der Tiere so ergötzt, beruht hauptsächlich darauf, dass es uns freut, unser eigenes Wesen so vereinfacht vor uns zu sehn. Arthur Schopenhauer